„Es gibt keinen Fahrstuhl zum Glück, man muss die Treppe nehmen. “
Prof. Dr. Nossrat Peseschkian
Qualitätssicherung durch Supervision und Coaching
In vielen Arbeitsbereichen finden Sie gestiegene Anforderungen, überfordernde Arbeitsstrukturen, Arbeitsverdichtungen durch fachfremde Aufgaben und Mehrfachbelastungen u.a. im Umgang mit konfliktträchtigen Aufgabenstellungen. Supervision und Coaching eröffnen Orte, an denen Entlastung möglich ist. Es darf über Zweifel, Schwächen, Überdruss und Ängste gesprochen werden. Das dient der Psychohygiene des Einzelnen bzw. des Teams.
Ich verstehe es als meine Aufgabe, die häufig unverstandenen Gefühle, Gedanken und Impulse in einer schwierigen Arbeitssituation zuzulassen, aufzunehmen und in einer annehmbaren Weise wieder zur Verfügung zu stellen. Beide Beratungsformen beziehen sich auf die Arbeitswelt und verbinden Gedanken der Ökonomie und der Humanität.
Supervision und Coaching setzen Reflexionswillen voraus und fördern das Verstehen. Beratende und Ratsuchende begeben sich gemeinsam in einen Forschungsprozess, in dem die unterschiedlichen Faktoren, die eine schwierige Arbeitssituation bedingen, untersucht werden. Dabei werden auch die möglichen Schritte zukunftsorientierter Lösungen entwickelt. Das Ganze dient der Qualitätssicherung Ihrer Arbeit.
Anlässe für Supervision / Coaching können sein: