„Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt und verändert wird, müssen an dem Prozeß, der zu dieser Entscheidung führt, beteiligt sein und
gehört werden.“
John Naisbitt
Organisationsentwicklung
Fast jede Berufstätigkeit wird innerhalb einer Organisation verrichtet. Verwaltungen, Verbände, Behörden, Vereine oder Unternehmen nutzen ihre Organisationsform zur Bewältigung der Arbeiten
innerhalb ihrer Ziele. Hierdurch wird die Arbeit geregelt, geordnet und unterstützt. Je nach Größe der Organisation gibt es ineinandergreifende Abteilungen, die sich ergänzen
sollen, Arbeiten teilen oder aufeinander aufbauen.
Supervision betritt mit dem Setting Teamsupervision, Leitungssupervision /Coaching immer das Wirkungsfeld einer Organisation.
Mit Hilfe externer Berater/innen / Supervisor/innen kann zum Beispiel die Zielrichtung oder die Arbeitseffizienz überprüft werden. Eventuell kann es auch um die Einführung oder Umsetzung
eines neuen Konzeptes gehen oder die Entwicklung eines anderen Personalmanagements.
Bei der Organisationsentwicklung werden alle Ebenen berücksichtigt und mit einbezogen. Die Rolle des Organisationsberaters setzt dabei weniger auf verstehende oder aufklärende Arbeit, sondern hat
eine steuernde und führende Rolle.